Stellungnahmen
Positionspapier
Download: Positionspapier
Eine Stellungnahme des Netzwerks Asyl TG zum Asylwesen im Kanton TG (Stand Herbst 2021), verfasst z. H. der politischen Parteien, des Regierungsrates des Kantons TG und der Beauftragten.
Publikationen
Kreuzlingen und die Flüchtlinge
Darstellungen, Erlebnisse und Erfahrungen seit den 1980-er Jahren
Text: Uwe Moor, Andreas Thürer, 170 Seiten
Bezug über den Herausgeber: AGATHU, Arbeitsgruppe Asyl TG,
Freiestrasse 28a, 8280 Kreuzlingen
Links
Zivilgesellschaft, Freiwillige
- Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH)
https://www.fluechtlingshilfe.ch/ - Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht
https://beobachtungsstelle.ch/de/hauptmenu/aktuell/ - HEKS: Farbe bekennen, Engagiert für Geflüchtete
https://www.heks.ch/farbe-bekennen-0 - Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft der Schweiz IRAS Cotis
https://www.iras-cotis.ch/
Amtsstellen und Beauftragte
- Staatssekretariat für Migration – SEM
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home.html - Sozialamt des Kantons Thurgau
https://sozialamt.tg.ch/ - Migrationsamt des Kantons Thurgau
https://migrationsamt.tg.ch/ - Kantonale Fachstelle Integration des Kantons TG
https://migrationsamt.tg.ch/integration.html/4490 - Peregrina-Stiftung
https://www.peregrina-stiftung.ch/ - Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (HEKS)
https://www.sozialnetz.tg.ch/html/43/directory/43 - Eidgenössische Migrationskommission (EKM)
https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home.html