Freiwillige in den Gemeinden

Zusammenarbeit mit TKöS

Die Thurgauer Konferenz für öffentliche Sozialhilfe (TKöS) und die Freiwilligenorganisation «Netzwerk Asyl Thurgau» arbeiten künftig intensiver zusammen, um die Integration Geflüchteter zu fördern. Gemeinsam wird angestrebt, die Arbeit der Gemeindesozialdienste in weiteren, möglichst vielen Gemeinden durch das Engagement Freiwilliger zu ergänzen. Dabei kann es um Unterstützungen in der eigenen oder einer anderen Gemeinde gehen, wie zum Beispiel:

  • Hinweise zum Einkaufen, zu Freizeitangeboten
  • Begleitung zu einem Eltern-, Amts- oder Arztgespräch
  • Suche nach einer geeigneten Vereinsmitgliedschaft
  • Hilfe beim Verstehen und Ausfüllen von Formularen
  • Austausch in ungezwungener Atmosphäre

Im Netzwerk Asyl Thurgau können Freiwillige Informationen und Beratung erhalten.

Die Begleitung Geflüchteter wird von vielen als bereichernd erlebt. Wer sich dafür interessiert, kann mit dem Leitungsteam per E-mail () Kontakt aufnehmen.

TKöS und das Netzwerk Asyl haben mit Blick auf eine fruchtbare Zusammenarbeit die nachstehenden Empfehlungen erarbeitet und im Frühjahr 2024 genehmigt.