Zusammenarbeit mit TKöS
Die Thurgauer Konferenz für öffentliche Sozialhilfe (TKöS) und die Freiwilligenorganisation «Netzwerk Asyl Thurgau» arbeiten künftig intensiver zusammen, um die Integration Geflüchteter zu fördern. Gemeinsam wird angestrebt, die Arbeit der Gemeindesozialdienste in weiteren, möglichst vielen Gemeinden durch das Engagement Freiwilliger zu ergänzen. Die beiden Organisationen haben mit Blick auf eine fruchtbare Zusammenarbeit die nachstehenden Empfehlungen erarbeitet und im Frühjahr 2024 genehmigt.
Im Netzwerk Asyl Thurgau können Freiwillige weitreichende Informationen und Beratung erhalten. Ausserdem wird für jeden Bezirk eine Koordinationsstelle gebildet. Hier können Fragen geklärt und Konfliktsituationen beraten werden.
Die Begleitung Geflüchteter wird von vielen als bereichernd erlebt. Wer sich dafür interessiert, kann sich mit der/dem Bezirksverantwortlichen bzw. mit dem Leitungsteam per E-mail () Kontakt aufnehmen oder direkt an einen Gemeindesozialdienst wenden.
Bezirksverantwortliche
Bezirk Arbon: Walter Berger, , 071 642 76 55
Bezirk Frauenfeld: Fränzi Schwarzenbach, , 052 728 89 53
Bezirk Kreuzlingen: Nadim Ridani, , 079 955 34 62
Bezirk Münchwilen: Ruedi Wepfer, , 044 941 36 55
Bezirk Weinfelden: Katrin Nicotera, , 078 896 97 21